
Holz wird als wichtigster nachwachsender Baurohstoff zunehmend nachgefragt. Auch im privaten Bereich setzen sich immer mehr Menschen mit dem Rohstoff auseinander. Wenn Sie gerne mit Holz arbeiten, sind Sie mit Sicherheit schon auf die Begriffe Weichholz, Hartholz oder auch Eisenholz gestoen. Was es damit auf sich hat und was Sie darber wissen sollten, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
- 1. So werden die Holzarten unterteilt
- 2. Die Darrdichte
- 3. Das sogenannte Eisenholz und was es damit auf sich hat
- 4. Nadelholz = Weichholz und umgekehrt?
- 5. Verwendung und Einsatzgebiete
- 6. Die einzelnen Holzarten im berblick
So werden die verschiedenen Holzarten unterteilt
Es gibt viele Mglichkeit die einzelnen Holzarten zu unterteilen. Eine Mglichkeit ist eine Unterteilung anhand der sog. Darrdichte, wobei Hartholz und Weichholz unterschieden wird. Bitte beachten Sie, dass das englischsprachige hardwood und softwood mit Laubholz und Nadelholz und nicht, wie oft angenommen mit Hart- und Weichholz bersetzt wird.
Die Darrdichte
Die Darrdichte bezeichnet die durchschnittliche Rohdichte von Holz bei 0% Holzfeuchte. Die 0% Holzfeuchte sind dabei ein theoretischer Wert, da Holz Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt. Bei einer Darrdichte von 0,55 g / cm spricht man von Hartholz. Darunter wird entsprechend von Weichholz gesprochen.
Die Holzdichte hngt nicht nur von der Holzart, sondern auch vom Ursprungsland des Holzes ab. In nrdlichen Lndern, weist sind die Vegetationsperioden krzer, sodass die Bume langsamer wachsen und damit auch eine hhere Dichte aufweisen knnen.
Je hher nun die Dichte des Holzes umso besser eignet es sich bspw. als Brennholz. Wiederrum kann ein Holz mit einer geringeren Dichte, besser zum Entfachen eines Feuers verwendet werden. Abhngig von der Dichte bringen die verschiedenen Holzarten unterschiedlicher Merkmale mit, die eine unterschiedliche Verwendung ermglichen und bedingen.

Das sogenannte Eisenholz
Baumarten mit einer besonders hohen Darrdichte, also mehr als 1 g pro Kubikzentimeter, werden auch als Eisenholz bezeichnet. Aufgrund der besonderen Hrte wird dieses Holz fr die verschiedensten Zwecke genutzt. Darunter auch im Bau von Musikinstrumenten. Eisenhlzer sind meist tropische Hlzer, wie das Grnherzholz, Guajak oder das sog. Knigsholz
Fun-Fact:Dieses Holz geht aufgrund seiner hohen Dichte in Wasser unter, da die Dichte hher als die des Wassers ist.
Nadelholz = Weichholz und umgekehrt?
Im Volksmund wird Nadelholz oft mit Weichholz und das Laubholz mit Hartholz gleichgesetzt. Diese Eselsbrcke ist erstmal nicht verkehrt, allerdings gibt es einige Ausnahmen, wie z.B. das Pappelholz, welches als Laubholz trotzdem zu den Weichhlzern zhlt.
Daher sollten Sie sich bei der Auswahl des geeigneten Holzes nicht auf diese Eselsbrcke, sondern lieber auf die Darrdichte verlassen. Das Laubholz ist aufgrund seines Aufbaus meist schwerer, fester und hrter als Nadelholz. Es wird sehr oft im Innenausbau und im Mbelbereich eingesetzt. Einheimische, typische Laubhlzer sind zum Beispiel Buche, Eiche und Esche.
Verwendung und Einsatzgebiete von Hart- und Weichholz
Das Hartholz eignet sich, wie oben bereits angesprochen, hervorragend als Brennholz, da es aufgrund der hheren Dichte eine lngere Brenndauer und Brennenergie aufweist.
Es ist aber auch resistenter gegen Umwelteinflsse, wie bspw. Ungezieferbefall oder der Witterung. Aus diesem Grund wird es oftmals als Baumaterial verwendet und kommt so oftmals als Bau- und Konstruktionsholz aber auch fr Einlegearbeiten und Verkleidungen zum Einsatz. Der Hauptnachteil von Hartholz ist das hohe Gewicht, was sich negativ auf Transport- und Lieferkosten auswirkt. Auerdem ist Hartholz schwieriger zu bearbeiten und es ist unter Umstnden spezielles Werkzeug zur Bearbeitung notwendig.
Weichholz wird oftmals zum Bau von Mbeln aber auch als Konstruktionsholz oder fr Drechselarbeiten verwendet. Es lsst sich aufgrund der geringeren Dichte besser verformen und bearbeiten und ist zudem etwas leichter. Als Brennholz ist es weniger geeignet. Hier wird es jedoch oft als Anzndholz verwendet.

Brennholz lieber auf Hart- oder Weichholz zurckgreifen?
Grundstzlich lsst sich sagen, Holz mit einer hheren Dichte brennt lnger und hat eine hhere Hitzeentwicklung. Wir empfehlen Hartholz als Brennholz und Weichholz als Anzndholz. Damit sie nun nicht beide Holzarten kaufen mssen, bieten wir mit unserem Feuerstarter Bio ein tolles Produkt, welches zu 100% biologisch abbaubar ist und sich ideal zum Anznden von Grill oder Kamin eignet.
Da Hartholz und Weichholz meist teurer ist als sog. Mischbrennholz knnen Sie natrlich auch hierauf zurckgreifen.
bersicht einiger Holzarten und deren Darrdichte
In der nachfolgenden bersicht finden Sie einige Holzarten, die Roh- und Darrdichte, deren Belaubung und Haupteinsatzzweck im berblick.
Hartholz
Holzart | Belaubung | Darrdichte g/cm | Rohdichte g/cm bei 12% Feuchte | Verwendung |
---|---|---|---|---|
Ahorn | Laubbaum | 0,64 | 0,67 | Mbelbau, Parkett, Wand- und Deckenverkleidung, Musikinstrumente |
Apfel | Laubbaum | 0,73 | 0,76 | Drechslerarbeiten, Brennholz |
Birke | Laubbaum | 0,65 | 0,68 | Mbelbau, Schlfurnier, Sperrholz |
Birne | Laubbaum | 0,68 | 0,71 | Mbelbau, Schlfurnier, Sperrholz |
Eiche | Laubbaum | 0,69 | 0,71 | Mbelbau, Parkett, Wand- und Deckenverkleidung |
Haselnuss | Laubbaum | 0,58 | 0,61 | Mbelbau |
Holunder | Laubbaum | 0,6 | 0,62 | Schnitzerei, Drechslerei & Einlegearbeiten |
Kastanie | Laubbaum | 0,55 | 0,58 | Mbelbau, Parkett, Wand- und Deckenverkleidung |
Kirsche | Laubbaum | 0,6 | 0,63 | Mbelbau, Deckenbau, Parkett |
Lrche | Nadelbaum | 0,55 | 0,6 | Bau- und Konstruktionsholz |
Palisander | Laubbaum | 0,78 | 0,81 | Furniere, Musikinstrumente, Messerhefte |
Pflaume | Laubbaum | 0,75 | 0,78 | Brennholz |
Guajak | Laubbaum | 1,23 | 1,4 | Konstruktionsholz, Wasserbau |
Robinie | Laubbaum | 0,77 | 0,81 | Fr fast alle Anwendungszwecke geeignet |
Buche | Laubbaum | 0,68 | 0,73 | Mbelbau, Brennholz |
Teak | Laubbaum | 0,75 | 0,78 | Mbelbau, Parkett, Wand- und Deckenverkleidung |
Ulme | Laubbaum | 0,6 | 0,63 | Mbelbau, Parkett, Wand- und Deckenverkleidung |
Walnuss | Laubbaum | 0,67 | 0,7 | Mbelbau |
Weichholz
Holzart | Belaubung | Darrdichte g/cm | Rohdichte g/cm bei 12% Feuchte | Verwendung |
---|---|---|---|---|
Douglasie | Nadelbaum | 0,47 | 0,49 | Konstruktions- und Bauholz, Mbelbau, Parkett |
Erle | Laubbaum | 0,54 | 0,57 | Drechselarbeiten, Mbelbau |
Fichte | Nadelbaum | 0,43 | 0,47 | Konstruktions- und Bauholz, Mbelbau |
Kiefer | Nadelbaum | 0,48 | 0,5 | Konstruktions- und Bauholz, Mbelbau |
Linde | Nadelbaum | 0,52 | 0,55 | Drechselarbeiten, Mbelbau |
Pappel | Laubbaum | 0,41 | 0,44 | Furniere, Verpackung, Zndholz |
Tanne | Nadelbaum | 0,41 | 0,43 | Konstruktions- und Bauholz, Mbelbau |
Weide | Laubbaum | 0,5 | 0,52 | Konstruktions- und Bauholz, Brennholz |

Neu im Timberstore?
Schnittholz direkt vom Erzeuger kaufen
Unseren Schnittholzkonfigurator entdecken