Ausrüstung für die Holzernte

Für Harvester und Motorsäge

Für den Einsatz gerüstet

Für dein Projekt das passende Holz

Um die Teilung der Sägekette zu bestimmen muss der Abstand zwischen 3 Nieten gemessen werden.

Hierbei gilt:

  • 1/4" = 12,7 mm
  • 0.325"= 16,5 mm
  • 3/8" = 19,1 mm
  • 0.404" = 20,5 mm

Die Teilung 3/8" Hobby stellt eine Sonderform mit Niedrigprofil Schneidzähnen dar.
Sie wird auch unter den Markennamen Picco Micro geführt und vertrieben.

Bei benutzten Sägeketten, kann es zu einer Kettendehnung kommen. Die gemessenen Maße können daher etwas streuen.

Unser Holz im Überblick:

Eiche

Eiche:

  • Hartholz
  • dunkles Holz
  • Für Tische und Möbel
  • Witterungsbeständig
Robinie

Robinie:

  • Hartholz
  • gelbliches stark strukturiertes Holz
  • Auch bekannt als “deutsches Teak”
  • rustikale Wuchsform und
  • extrem Witterungsbeständig
Kiefer

Kiefer:

  • Weichholz
  • helles Holz
  • Bau- und Konstruktionsholz
  • gute elastische Eigenschaften
Lärche

Lärche:

  • Weichholz
  • helles Holz
  • gut zu bearbeiten
  • Bau- und Konstruktionsholz

Wonach suchst du ?

Seite 1 von 2
Artikel 1 - 25 von 41

Ausrüstung für Waldarbeit und Holzernte: Forstwerkzeug

Forstwirt oder Waldarbeiter sind anspruchsvolle Berufe. Bei der Holzernte kommt es maßgeblich auf die Auswahl der richtigen Materialien und Werkzeuge an - sowohl bei dem motorisierten, aber auch bei dem manuellen Teil der Arbeit. 

Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Forstwirtschaft - Aufforstung, Waldpflege und Durchforstung und Holzverarbeitung, bietet Timberstore Profi-Werkzeuge mit bester Qualität für Waldarbeiter und Forstwirte.

Die wichtigsten Werkzeuge für die Holzernte:

Während die Kettensäge als primäres motorisiertes Arbeitsgerät bei der Holzernte fungiert, ist für die kontrollierte Fällung allerdings der Einsatz von weiteren Werkzeugen erforderlich. 

Forstkeile und Fällheber sind dabei ebenso relevant, wie Spalthammer, eine Forstaxt- oder Beil.

Keile welche in der Forstwirtschaft eingesetzt werden, bestehen üblicherweise aus Aluminium oder Kunststoff - denn anders als Stahl, splittern diese Materialien nicht bei übermäßiger Krafteinwirkung. Forstkeile werden üblicherweise mit einem Spalthammer ins Holz geschlagen. 

Äxte oder Beile sollten für diese Tätigkeit nicht verwendet werden, da sie in Ihrer Form nicht dafür konzipiert wurden. So kann der Axtkopf durch die einwirkenden Kräfte beispielsweise beschädigt werden oder gar gänzlich unbrauchbar werden. Spalthämmer, wie z.B. von Ochsenkopf, sind für diesen Verwendungszweck deutlich besser geeignet.

 

Weiteres Zubehör für die Holzernte

Zu den wichtigsten Gerätschaften für die Holzernte gehört natürlich die Kettensäge. Darüber hinaus gibt es allerdings diverse weitere Werkzeuge, welche tagtäglich in der Forstwirtschaft genutzt werden:

  • Arbeitsschutzkleidung
  • Spaltäxte
  • Spalthammer
  • Spaltkeile / Fällkeile
  • Drehspaltkeile
  • Nachsetzkeile
  • Messkluppen

 

Kettensägenzubehör für die Holzernte:

  • Sägeketten
  • Kettenräder und Ritzel
  • Kettensägen-Transportschalen
  • Kettenöl
  • Haftöl
  • Kraftstoff und Sonderkraftstoff
  • Rundfeilen zum schärfen
  • Flachfeilen
  • Kombischlüssel